Bei einem herkömmlichen Darlehen erhält der Kreditnehmer einen Geldbetrag durch das Kreditinstitut. Ein Akzeptkredit unterscheidet sich von diesem Vorgang deutlich, da es sich nicht um eine Geldleihe handelt. Stattdessen stellt der Kreditgeber die Nutzung seiner guten Bonität zur Verfügung. Wie Sie einen Akzeptkredit beantragen können und was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Ein Akzeptkredit ist eine Sonderform des Wechselkredits, bei dem die Bank für den Kreditnehmer haftet und ihm seine Bonität zur Verfügung stellt
Als Gegenleistung dafür müssen Sie ein Akzeptentgelt zahlen
Akzeptkredit wird zwischen Banken und ihren Geschäftskunden abgeschlossen
Das Akzeptdarlehen wird häufig für Warenlieferungen, Importe und internationale Unternehmensexpansionen genutzt
Um einen Akzeptkredit zu beantragen, müssen Sie eine hohe Liquidität und eine makellose Bonität nachweisen
Ein Akzeptkredit ist kein klassisches Darlehen in Form einer Geldleihe. Vielmehr handelt es sich dabei um einer Sonderform des Wechselkredits, bei dem die Haftung dem Kreditinstitut obliegt. Hierbei stellt die Bank ihre hohe Bonität für den Schuldner bereit. Dieser kann sich auf die Liquidität der Kreditbank berufen und dadurch seinen Ruf gegenüber Businesspartnern ausbauen.
Da es sich beim Akzeptdarlehen um einen Geschäftskredit handelt, wird er ausschließlich zwischen Banken und ihren Geschäftskunden abgeschlossen. Diese Kreditform ist für den Kreditgeber mit einem Ausfallrisiko verbunden, weshalb sie bevorzugt zum Abdecken von Warenlieferungen und Importen zum Einsatz kommt.
Um den Ablauf eines Akzeptkredits besser zu verstehen, haben wir hier ein einfaches Beispiel für Sie: Sie wollen bei Ihrem Lieferanten Waren im Wert von 100.000 Euro kaufen und diese nach zwei Monaten bezahlen. Da Ihr Lieferant Ihre finanzielle Situation nicht einschätzen kann, müssen Sie eine Sicherheit stellen. Dazu schließen Sie einen Akzeptkredit mit der Bank ab. In zwei Monaten zahlt die Bank Ihrem Lieferanten den fälligen Betrag aus. Im Gegenzug zahlen Sie den Kreditbetrag plus das Akzeptentgelt an die kreditgebende Bank zurück.
Mit Finanzcheck.de sind Sie Ihrem passenden Kredit ganz nah. Nutzen Sie unseren kostenlosen Kreditvergleich und sichern Sie sich die besten Angebote.
Der Akzeptkredit ist sehr hilfreich, um Ihre Kreditwürdigkeit zu beweisen. Wenn die Bank hinter Ihnen steht, dann brauchen Ihre Geschäftspartner keine Zweifel an Ihrer Kreditwürdigkeit und Liquidität zu haben. Dies gilt insbesondere bei Finanzgeschäften und Partnerschaften mit ausländischen Unternehmen. Wenn Sie also planen, Ihr Geschäft international auszubauen, ist ein Akzeptkredit eine gute Basis. Denken Sie jedoch daran, dass für diese Art von Kredit eine hohe Liquidität und eine zuverlässige Bonität erforderlich sind.
Bei einem Akzeptkredit fließt im Vergleich zu einem herkömmlichen Darlehen kein Geld. Anstelle dessen übernimmt die Bank die Haftung und “leiht” ihre ausgezeichnete Bonität dem Kreditnehmer. Sie verpflichtet sich jedoch nicht zur Geldzahlung an Dritte.
Die Grundvoraussetzung für einen Akzeptkredit ist eine sehr gute Bonität. Schließlich muss die Kreditbank im Zahlungsausfall für den Schaden aufkommen. Darüber hinaus wird diese Darlehensform einzig und allein zur Finanzierung von Handelsgeschäften vergeben.
Da Akzeptkredite für Handelsgeschäfte eingesetzt werden, stehen sie Privatpersonen nicht zur Verfügung. Seit der Einführung der Europäischen Zentralbank gibt es auch die verwandten Diskontgeschäfte nicht mehr. Hierbei konnten Banken mit privaten Wechseln handeln.
Ein Rembourskredit ist eine Sonderform des Akzeptkredits, bei dem das betreffende Wechselgeschäft über Ländergrenzen hinweg stattfindet.
Finanzcheck bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.
Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren:
Patrick Reuter, Diplompolitologe für internationale Beziehungen, hat seit über 20 Jahren Erfahrungen und Expertise in der Banken- und Versicherungswirtschaft. Bereits vor seiner Anstellung bei Finanzcheck.de war Patrick Reuter Experte für Beitrags- und Leistungsrecht von privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen. Seit 2012 ist Patrick Reuter das Herzstück von Finanzcheck.de wenn es um das Wissen auf dem deutschen Kreditmarkt und die bestmögliche Beratung für unsere Kunden geht.
Sparen Sie über 35% mit Finanzcheck: Vgl. der eff. Jahreszinssätze neuer (lt. Bundesbank) mit den über Finanzcheck vermittelten Krediten 2020. Mehr Infos
0,68% Zinsen: 2/3 aller Kunden erhalten bei einem Nettodarlehensbetrag 50.000,00 €; 60 Monate Laufzeit; 7,99% effektiver Jahreszins; 7,71% p.a. gebundener Sollzins; 60 mtl. Raten zu je 1.006,93 €; 60.415,84 € Gesamtbetrag; Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG, Darmstädter Str. 62, 64354 Reinheim. (§17 PAngV)