Kommt es bei einem klassischen Verbraucherkredit zu einem Zahlungsausfall, greift die Bank auf Sicherheiten des Schuldners zurück. Bei einem Blankokredit ist dies nicht der Fall, da dieser völlig ohne Sicherheiten vergeben wird. Was das für die Konditionen bedeutet und was Sie sonst noch über Blankodarlehen wissen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Ein Blankokredit ist ein Darlehen, das ohne Hinterlegung einer Sicherheit vergeben wird.
Aufgrund des höheren Ausfallrisikos für den Kreditgeber, weisen Blankodarlehen häufig teurere Konditionen auf.
Ein Blankokredit kann nicht als Bausparkredit beantragt werden, da hier eine Absicherungspflicht gilt. Bis zu einer Kreditsumme von 10.000, bzw. 15.000 Euro kann der Kreditgeber jedoch auf Sicherheiten verzichten.
Um ein Darlehen zu erhalten, müssen Sie dem Kreditgeber gewöhnlich eine Sicherheit hinterlegen. Sie dient dem Gläubiger als finanzielle Absicherung im Zahlungsausfall. Dabei kann es sich zum Beispiel um ein Bürge handeln, der im Notfall für die nicht beglichenen Schulden aufkommen muss. Ebenso sind Sachsicherheiten möglich. Bei einem Autokredit kann dies beispielsweise der Fahrzeugbrief sein, der einbehalten wird, bis Sie die komplette Kreditsumme beglichen haben.
Ganz anders sieht es hingegen bei einem Blankokredit aus, bei dem der Kreditgeber absichtlich auf eine Sicherheit des Schuldners verzichtet. Das alleinige Risiko für einen Zahlungsausfall liegt also bei der Bank. Infolgedessen ist ein Blankodarlehen häufig mit höheren Kosten (Risikoaufschlägen) verbunden und nur für eine begrenzte Personengruppe verfügbar. So sollten Kreditnehmer eine tadellose Bonität vorweisen können, was durch positive SCHUFA-Einträge und ein gesichertes, ausreichendes Einkommen gegeben ist.
Um einen passenden Kredit zu möglichst günstigen Zinsen zu finden, sollten Sie immer einen Kreditvergleich durchführen. Bei einem Blankokredit gilt es besonders darauf zu achten, ob eine für Sie unpassende Zweckbindung besteht. Bedenken Sie zudem, dass es aufgrund des erhöhten Risikos für den Kreditgeber zu höheren Zinsen kommen kann. Wenn Sie hingegen passende Sicherheiten besitzen, lohnt es sich einen Vergleich zwischen einem Blankodarlehen und einem abgesicherten Kredit aufzustellen.
Sie möchten herausfinden, ob ein Blankokredit das richtige für Sie ist? Nutzen Sie einfach den kostenlosen Kreditvergleich von Finanzcheck.de und erhalten Sie passende Darlehensangebote zu Top-Konditionen.
Der Hauptvorteil eines Blankodarlehens besteht darin, dass es völlig ohne Sicherheiten auskommt. Hinzu kommen meist kurze Laufzeiten, da es sich oftmals um kleinere Beträge für einen kurzfristigen Bedarf handelt. Ebenso können Sie in der Regel vereinbaren, ob die Begleichung des Blankodarlehens in gleichbleibenden Raten oder durch eine Einmalzahlung erfolgt. Was jedoch gegen diese Kreditform spricht, sind die oftmals teureren Konditionen, die durch einen Risikoaufschlag entstehen.
Grundsätzlich liegt es im Ermessen der Kreditgeber, ob sie Sicherheiten verlangen oder einen Blankokredit gewähren. Eine gesetzlich geregelte Ausnahme kommt jedoch beim Bausparkredit zum Tragen, bei dem nach § 7 des Gesetzes für Bausparkassen eine Absicherungspflicht gilt. Demnach muss ein Bausparkredit durch genügend Ersatzsicherheiten oder durch Grundschulden bzw. Bestellung von Hypotheken abgesichert werden.
§ 7 Abs. 4 besagt jedoch, dass Ausnahmen zulässig sind, solange die Kreditsumme so niedrig ist, dass eine Absicherung nicht notwendig ist. Hierbei gilt eine Grenze von 10.000 Euro, wobei eine Negativerklärung diesen Betrag auf 15.000 Euro anheben kann. Dabei handelt es sich um eine bindende Zusage des Schuldners, das Finanzierungsobjekt nicht zu verkaufen und ebenso dieses nicht als Sicherheit anzubieten.
Ein Blankokredit ist ein Darlehen, dass ohne Sicherheiten für den Kreditgeber vergeben wird. Hierdurch trägt der Gläubiger das komplette Risiko für einen Zahlungsausfall.
Ob Sie letztlich ein Blankodarlehen erhalten, hängt neben der Kredithöhe auch von der Darlehenslaufzeit ab. Umso kürzer die Laufzeit, desto besser kann der Kreditgeber das Ausfallrisiko einschätzen. Mikrokredite als auch Konsumentendarlehen werden deshalb häufig als Blankokredite ausgestellt.
Im Prinzip kann jeder ein Blankodarlehen beantragen – Privatpersonen, Selbstständige, Unternehmen und staatliche Einrichtungen. Entscheidend ist dabei eine ausgezeichnete Bonität. Weitere Hinweise wie Sie erfolgreich einen Blankokredit beantragen, finden Sie hier.
Nach § 7 des Gesetzes über Bausparkassen gilt für Bausparkredite eine Absicherungspflicht. § 7 Abs. 4 besagt jedoch, dass auch Ausnahmen möglich sind. Dies ist im Falle einer Kreditsumme bis 10.000 Euro der Fall. Eine Negativerklärung hebt diesen Betrag auf 15.000 Euro an.
Finanzcheck bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.
Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren:
Patrick Reuter, Diplompolitologe für internationale Beziehungen, hat seit über 20 Jahren Erfahrungen und Expertise in der Banken- und Versicherungswirtschaft. Bereits vor seiner Anstellung bei Finanzcheck.de war Patrick Reuter Experte für Beitrags- und Leistungsrecht von privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen. Seit 2012 ist Patrick Reuter das Herzstück von Finanzcheck.de wenn es um das Wissen auf dem deutschen Kreditmarkt und die bestmögliche Beratung für unsere Kunden geht.
Sparen Sie über 35% mit Finanzcheck: Vgl. der eff. Jahreszinssätze neuer (lt. Bundesbank) mit den über Finanzcheck vermittelten Krediten 2020. Mehr Infos
0,68% Zinsen: 2/3 aller Kunden erhalten bei einem Nettodarlehensbetrag 50.000,00 €; 60 Monate Laufzeit; 7,99% effektiver Jahreszins; 7,71% p.a. gebundener Sollzins; 60 mtl. Raten zu je 1.006,93 €; 60.415,84 € Gesamtbetrag; Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG, Darmstädter Str. 62, 64354 Reinheim. (§17 PAngV)